Ausleitung, warum?

Der menschliche Körper wurde noch nie mit so vielen verschiedenen Stoffen konfrontiert wie in der heutigen Zeit. Zu den vielen Chemikalien aus Wasser, Luft und Nahrungsmitteln, kommt noch der Konsum von Medikamenten, Alkohol, Kaffee, Zucker, zu viel Fett und Fleisch hinzu. Der zunehmende Stress und unzureichende Phasen der Erholung belasten den Menschen zusätzlich in erheblichem Maß.

Der Körper ist mit der Verarbeitung und Ausscheidung dieser Mehrfachbelastungen häufig überfordert. Es kommt, nach den Vorstellungen der Naturheilkunde, zur Einlagerung verschiedener Gift- und Schlackenstoffe im Körper.

Bevorzugte Speicherorte für diese Toxine (Gifte) sind das Unterhautfettgewebe, Gelenkkapseln, Muskeln und Sehnen. Eine ausreichende Ver- und Entsorgung der Organe kann nach unserer Erfahrung nicht mehr stattfinden. Als Folge kommt es, so, wir wir das interpretieren, immer häufiger zu chronischen Erkrankungen. Damit eine naturheilkundliche Therapie wirken kann, stehen Entgiftung, Ausleitung und die Regulation des Säure-Basen-Haushalts an erster Stelle.

In der Naturheilkunde gibt es verschiedene Ausleitungstherapien, u.a.:

Fragen Sie mich.